Logo

Heimatwerk Grafschaft Glatz
Heimatwerk Grafschaft Glatz e.V. (ehem. Glatzer Visitatur)

Minoritenkirche Glatz

Rundbrief des Großdechanten und
des Heimatwerkes Grafschaft Glatz

Inhaltsverzeichnis 2024

 

Titel 3/2024

Inhaltsverzeichnis
Heft 3/2024
(Dezember 2024)

Titelbild:
Die Kirche „St. Barbara“ in Droschkau ist eine Filialkirche von Oberhannsdorf. Sie wurde ursprünglich als Begräbniskirche erbaut und um 1700 umgebaut. Die Ausstattung stammt aus der Zeit um 1750.

Foto: Jacek Halicki

Gesamte Ausgabe als PDF (7,8 MB)

Zum Geleit
Pilger der Hoffnung – Weihnachtsgruß von Präses Marius Linnenborn
Das Wort ist Fleisch geworden – Weihnachtsgruß von Weihbischof Reinhard Hauke

Telgter Wallfahrt und Jubiläumsfeier
„Der Himmel geht über allen auf“
Predigt: Was auch passiert, Gott geht mit

Mundart-Gedicht: Missionsreisen des Großdechanten
Aus der Weltkirche
Heiliges Jahr 2025
Renovabis fordert mehr EU-Präsenz in Georgien
BDKJ für strukturelle Reformen
Gemeinsam für Frieden und Schöpfung – Asienreise des Papstes
Aus dem Glatzer Land
Droschkau
Deutsche Wallfahrt in Wartha
Renovierung des historischen Kreuzwegs in Neundorf
Massive Hochwasserschäden
Künstler und ihre Werke
Walter Kalot: Erlebtes, Erdachtes, Erträumtes
Aus den Grafschafter Gruppen
Junge Grafschaft
Grafschafter Gemeinschaft
Grafschafter Chor
Gedenken
30. Todestag von Prälat Hubertus Günther
Erinnern und gedenken
Würdigung
Hohe Auszeichnung für Horst Ulbrich
Georg Dehio-Buchpreis 2024
Jubiläen und Geburtstage
Sie gehören zu uns
Heimgänge
Buchtipps
Wichtige Informationen/lmpressum
Termine (PDF, 654 kB)

Inhaltsverzeichnis als PDF (212 kB)

 

 

Titel 2/2024

Inhaltsverzeichnis
Heft 2/2024
(August 2024)

Titelbild:
Die Kirche „St. Georg“ in Krainsdorf ist eine Filialkirche zur Pfarrei Neurode. Sie wurde 1585 errichtet und 1631 im Stil des Barock umgebaut und ausgestattet.

Foto: Jacek Halicki

Gesamte Ausgabe als PDF (7,9 MB)

Zum Geleit
„Der Himmel geht über allen auf“
Wallfahrten
Einladung zur Telgter Wallfahrt
Feier des Diamantenen Priesterjubiläums und Hinweise zur Telgter Wallfahrt
Vom Wallfahren zum Pilgern
Buswallfahrt in die Grafschaft Glatz
Marienwallfahrt nach Werl
Schlesische Wallfahrten allerorts
Begegnungen
Bei Otto, Norbert und den Prämos. Priestertreffen in Magdeburg
Gedanken zum Jubiläum
„Meine engen Grenzen – Wandle sie in Weite“
Abenteuer „Berufung“
Aus dem Glatzer Land
Krainsdorf
Annäherung an die Familiengeschichte: Reise nach Landeck
Künstler und ihre Werke
Auf der Suche nach Wahrheit: Hermann Grosser
Persönlichkeiten der Grafschaft
Zum 70. Todestag von Georg Hartmann
Aus den Grafschafter Gruppen
Junge Grafschaft: Tage der Begegnung in Rehe
Junge Grafschaft: Pfingsttreffen in Kleinsassen
Das neue Gesicht der Hauptstadt: Berlinfahrt der Grafschafter Gemeinschaft
Familienkreis: Ehemaligentreffen
Jubiläen und Geburtstage
Heimgänge
Sie gehören zu uns / Leserbrief
Buchtipps
Wichtige Informationen/lmpressum
Termine (PDF, 654 kB)

Inhaltsverzeichnis als PDF (212 kB)

 

 

Titel 1/2024

Inhaltsverzeichnis
Heft 1/2024
(April 2024)

Titelbild:
Die Kirche „St. Johannes der Täufer“ in Hohndorf wurde im 18. Jahrhundert als Begräbniskirche errichtet. Das Dörfchen gehört zur Pfarrei Habelschwerdt.

Foto: Jacek Halicki

Gesamte Ausgabe als PDF (5,1 MB)

Zum Geleit
Ostergruß von Marius Linnenborn
Ostergruß von Weihbischof Dr. Hauke

St.-Hedwigs-Werk
Mission nach 76 Jahren erfüllt
Aus dem Glatzer Land
Hohndorf
Ruhestätte der Familie Ernst in Glatz unter Denkmalschutz
Interesse an deutscher Dichtung
„Und in dem Schneegebirge“
Dichter der Heimat
Robert Karger: „Mei gletsche Häämt“
Persönlichkeiten der Grafschaft Glatz
Ludwig Friedel, Meister der Leica
Aus den Grafschafter Gruppen
Über 70 Jahre „Junge Grafschaft“
Jahresabschlusstreffen der Grafschafter Gemeinschaft
Würdigung
Manfred Spata 80 Jahre jung
Jubiläen und Geburtstage
Heimgänge
Sie gehören zu uns
Prof. Dr. Margareta Erber
Edelwida Faber
Günther Gröger
Joseph Wittig
Buchtipps
Wichtige Informationen/Impressum
Termine (PDF, 400 kB)

Inhaltsverzeichnis als PDF (246 kB)

 

zurück